Kanji Right

Karate Club Oyama Berlin

Karate Club Oyama Berlin

Kyokushin

Autorenname: admin

Uncategorized

Deutsche Meisterschaft 2011

Bei der diesjahrigen Deutschen Kyokushinkai Karate Meisterschaft 2011, die am 05.11.11 in Hamburg stattfand, waren 3 Kampfer aus unserem Verein erfolgreich: Konstantin Konig belegte nach drei Aberzeugenden Siegen den 2.ten Platz im Schwergewicht (Aber 80 kg) und zeigte besonders im Finale, trotz seiner Knieverletzung, einen sehr guten Kampfgeist. Auch im Leichtgewicht (bis 70 kg) gelang Alexander Thomas der Einzug ins Finale. Er gewann zwei Kampfe und unterlag letztendlich nur dem Favoriten aus dem Kyokushin – Dojo Saarland. Somit belegte er den 2. Platz im Leichtgewicht. In der Nachwuchs-Kategorie kampfte zum ersten Mal bei einer Meisterschaft Mark Schiller, der den 3. Platz im Schwergewicht erreichte. Gratulation an die Kampfer OSU! Sensei L.Dudek

Uncategorized

10. Weltmeisterschaft in Tokyo Japan!

Am 22. und 23.10.2011 fand in Tokyo, Japan die 10. Kyokushin Karate Weltmeisterschaft statt. Die WM dauerte wie immer volle 2 Tage und wurde mitten in Tokyo, Sendagaya, in dem berahmten Tokyo Metropolitan Gymnasium mit 10.000 Zuschauern ausgetragen.Aus unserem Dojo waren als Besucher 3 Personen live dabei: Sensei Leszek Dudek mit Ehefrau Matylda und Sensei M. Bacak -als National Coach. Zwei Kampfer aus Deutschland haben an dem Turnier teilgenommen, die trotz einer guten Leistung leider in der ersten Runde ausgeschieden sind. Insgesamt nahmen 129 Kampfer aus der ganzen Welt an der Veranstaltung teil, die auf 4 Blocks aufgeteilt waren. Es gab wie immer keine Gewichtklassen, d.h. alle Teilnehmer haben, unabhängig vom Gewicht, in einer Kategorie gekampft. Weltmeister wurde letztendlich der Japaner Norichika Tsukamoto ( 37 Jahre alt,95 Kg, 186 cm) ,der im Vorfeld als einer der Favoriten galt, neben dem Bulgaren V.Dimitrov, dem amtierendem Weltmeister T. Tsukagoshi und dem Kampfer aus Lithauen D. Imbras. Alle letzten drei haben enttauscht, und obwohl der N.Tsukamoto zu Beginn des Turniers sehr schwache Gegner hatte, gewann er alle seine 5 Kampfe, bis auf das Finale , durch einen spektakularen K.O und wurde so verdient der neue Weltmeister ! Den Worldchampion -Titel hatte sich der Japaner nicht zum ersten Mal geholt. Vor genau 16 Jahren wurde er mit 21 Jahren schon zum ersten Mal Weltmeister !! Diesmal wiederholte er die spektakulare Leistung quasi zum Abschluss seiner Kämpfer- Karriere. Wir hoffen, dass wir in vier Jahren, bei der nächsten WM, wieder einen Kampfer aus unserem Dojo stellen konnen und werden auf das Ziel hin hart arbeiten. OSU! Sensei L.Dudek

Uncategorized

Strandtraining in Warnemünde

Am 04.06.2011 hat unser Verein, wie im Jahr zuvor, einen Ausflug nach Warnemünde organisiert. Wir waren Teil einer größeren Reisegruppe der Kampfsportschule Ch. Engel, in der sich unser Dojo befindet. Die Anreise war für alle unsere Mitglieder kostenlos! Wie auch im Vorjahr war das Ziel des Ausflugs nicht nur das gemeinsame Beisammensein, sondern natürlich auch ein intensives Strandtraining. Bei wunderschönem Sommerwetter, besonders beim Wassertraining, hatten alle viel Spaß. Anschließend ließen wir nach einem gemütlichen Sonnenbad den Tag beim gemeinsamen Abendessen ausklingen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass noch mehr Mitglieder die Gelegenheit zum Strandtraining nutzen werden. OSU! Sensei Leszek

Uncategorized

Neujahrstraining!

Training im Freien ist gesund und Training im Schnee macht nochmal so viel Spaß, aber weil wir das letztes Jahr schon so erfolgreich praktiziert hatten, sollte es dieses Jahr noch einmal etwas Besonderes sein, sodass wir dieses Jahr die Gelegenheit nutzten und das Training bei Tauwetter und mit Eisbelag auf den Waldwegen ausgetragen hatten.Es wurde also schon eine richtige Herausforderung, beim Waldlauf rund um den Teufelssee im Grunewald, der das Neujahrstraining begann, auf den Beinen zu bleiben, ohne die Trainingseinheit durch eine hervorragend eingeleitete Rutschpartie auf dem Waldboden fortzuführen, bzw. frühzeitig wegen witterungsbedingten Folgeschäden zu beenden.Aber gleich zur Entwarnung eine gute Nachricht vorweg: Niemand hatte unliebsame Bekanntschaft mit dem vereisten Geläuf gemacht, sodass wir alle den Vormittag unfallfrei und ohne Knochenbrüche überstanden hatten. Und weil uns allen nach der einleitenden Laufeinheit schön warm geworden ist, haben wir beim folgenden Training am Teufelssee auch jede Dojo-Ordnung über den Haufen geworfen, was ja kein wirkliches Problem war, da diese Einheit unter freiem Himmel stattfand, und haben Mützen, Sweater und Gi-Jacke beiseitegelegt, um barfuß, nur mit Gi-Hose bekleidet, weiter zu trainieren. Und es war tatsächlich noch genug Schnee übrig, sodass wir die Übungseinheit auch wirklich genießen konnten. Das wird dann erst richtig schön, wenn man die Füße wegen des Schnees gar nicht mehr spürt.Da uns diese aufreizend lässige Kleiderordnung nicht wirklich den Spaß an diesem Neujahrstraining nehmen konnte (eigentlich war das Gegenteil der Fall), machten wir uns wieder auf zu einer abschließenden Lauf- und Rutschpartie, um unser Training ansprechend abzuschließen. Allerdings wieder ordentlich bekleidet, unnötige Schlagzeilen wollten wir nicht provozieren.Um wieder auf alltägliche Betriebstemperatur zu kommen, machten wir noch gemeinsam Einkehr im „Café Bleibtreu“, wo wir den restlichen Vormittag beim Frühstücks-Brunch verbrachten und uns ein wenig stärkten. OSU! Ingo Kummer

Uncategorized

Schneetraining Grunewald

Letzten Sonntag fand das erste gemeinsame Training des Karate-Club Oyama Berlin in diesem Jahr statt. Bei traumhafter Schneekulisse und -2 °C trafen wir uns im Grunewald. Im Dogi versteht sich.Wir starteten mit einem 30-minütigen Warm-up, was heißen soll: Lauftraining. Unser Ziel war der Teufelssee. Dort angekommen, absolvierten wir unter der Leitung von Sensei Leszek und Sempei Muzi eine Kihon-Einheit.Dick eingepackt wie wir alle waren, wurde es uns nach kurzer Zeit viel zu warm. Sensei, so wie man ihn kennt, ließ sich nicht lange lumpen und gab das Kommando zum Ausziehen. Barfuß und Oberkörper frei ging es weiter. Für Spaziergänger waren wir eine große Attraktion. Aber auch wir hatten unseren Spaß.Als wir es dann nun endlich geschafft hatten, uns wieder anzuziehen, es war dann doch ein wenig kalt, lud uns Sensei anschließend zum Frühstück ein. Alles in allem ein schöner Tag für den Karate-Club. Osu und Domo Arigato gozaimashita, Sensei und Sempei. Matthias Sarrazin

Uncategorized

DKO Summercamp 2010

DKO Kyokushin Summer-Camp – Die Knochenmühle ruft! Wie jedes Jahr Ende Juli war es wieder so weit: Eine Gruppe unerschrockener Kyokushin-Kämpfer begab sich für einige Tage in die berüchtigte „Knochenmühle“, die von offizieller Seite so freundlich als DKO Kyokushin Summer-Camp bezeichnet wird. Warum tun sich Jahr für Jahr so viele Leute – dieses Mal waren es mit dem Trainer-Team etwa 70 Mutige – diese intensive Erfahrung an? Man sollte bedenken, dass bereits am Anreisetag die erste Trainingseinheit auf uns wartete, dieses Jahr bei angenehm schweißtreibenden 32°C. Die folgenden vier Tage versprachen drei Trainingseinheiten täglich, die erste bereits um 6:00 Uhr morgens vor dem Frühstück sowie ein zusätzliches Nachttraining, das mit einem liebevollen Weckdienst kurz vor Beginn des Mondschein-Workouts eingeleitet wurde. Doch was viele Kyokushin-Enthusiasten dieses Jahr besonders anzog, war der Veranstaltungsort: Das Summer-Camp fand fünf Tage lang in Warnemünde an der Ostsee statt. Untergebracht waren alle Teilnehmer in einer exzellenten Jugendherberge, nur 100 Meter vom traumhaften Sandstrand entfernt. Das Wetter während der gesamten Woche versprach zwar Urlaubsstimmung, doch unsere Trainer hatten andere Pläne – sie sorgten dafür, dass wir ordentlich ins Schwitzen kamen. Training in der Sommerhitze – Ein Erlebnis für Fortgeschrittene Wie bereits erwähnt, begann unser Training am Anreisetag mit einer „lockeren“ Animationseinheit bei 32°C – natürlich nicht im Schatten! Das Training fühlte sich dadurch weniger nach Robinson-Club-Animation an, sondern eher nach einem echten Härtetest für Fortgeschrittene. Für diejenigen, die sich für das „Trainingspaket Plus“ entschieden und während des Camps eine Gürtelprüfung ablegen wollten, ging es an diesem Abend um 20:00 Uhr direkt weiter. Die offizielle Prüfungseinheit fand in einer Mehrzweckhalle in Rostock statt – die, wie es schien, kurzzeitig als Stadtteil-Sauna umfunktioniert worden war. Freundlicherweise überließen uns die eigentlichen „Saunabetreiber“ die Halle mit ihrem gesunden Klima, sodass die Prüflinge schon beim Betreten schweißgebadet waren. Dies blieb jedoch der einzige „Saunabesuch“, denn alle weiteren Trainingseinheiten fanden entweder am Strand, in der angrenzenden Ostsee oder auf einem nahegelegenen Sportplatz statt – stets bei Temperaturen um die 30°C. Selbst am Wochenende, als es etwas abkühlte, blieben uns sommerliche 25°C erhalten. Sommercamp oder Urlaub? Beides! Trotz der intensiven Trainingseinheiten war die Stimmung unter den Teilnehmern hervorragend – fast schon urlaubsmäßig! Während einige sich nach den harten Einheiten tatsächlich eine Pause am Strand gönnten oder die erfrischende Ostsee mit beinahe mediterranen Wassertemperaturen genossen, blieb die Motivation für das harte Training stets hoch. Ein weiteres Highlight war die legendäre Sayonara-Party zum Abschluss des Camps. Nach vier Tagen voller harter Einheiten bot sie uns noch einmal jede Menge Spaß und Unterhaltung. Selbst das Abschlusstraining am Sonntagvormittag entwickelte sich zu einem würdigen Höhepunkt, sodass alle mit positiven Erinnerungen die Heimreise antreten konnten. Eins steht fest: Auch im kommenden Jahr werden sich wieder genügend verrückte Kyokushin-Kämpfer finden, um ein ebenso unvergessliches Summer-Camp 2011 zu erleben! OSU!

Uncategorized

Bernhardt Müller deutscher Meister im Schwergewicht

Am 28.11.2009 fanden in Hennigsdorf bei Berlin die 20. Deutschen Kyokushin-Karate Meisterschaften statt. Unser Verein war mit sieben jungen Kämpfern und Kämpferinnen vertreten: Herren Mittelgewicht (-80 kg): Schwergewicht (+80 kg): Damen Mittelgewicht (-65 kg): Insgesamt nahmen ca. 50 Teilnehmer aus ganz Deutschland an der Meisterschaft teil. Der Karate Club Oyama Berlin konnte sich besonders in der Kategorie Schwergewicht (+80 kg) beweisen: 🥇 Bernhard Müller – 1. Platz (Deutscher Meister)🥉 Alexander Kreiser – 3. Platz Bernhard Müllers Weg zum Titel Erste Runde:Bernhard Müller musste sich direkt mit einem besonders starken Gegner aus Bonn messen, der beeindruckende 160 kg auf die Waage brachte. Dank seiner guten Beinarbeit und sauberen Techniken konnte sich Bernhard jedoch durchsetzen. Der Gegner hatte keine Antwort auf Bernhards Angriffe, und nach drei Minuten war der Kampf entschieden – Bernhard Müller stand in der nächsten Runde! Halbfinale:Im Halbfinale kam es zu einem vereinsinternen Duell zwischen Bernhard Müller und Stephan Teichmann. Das Finale – Ein Kampf mit besonderer Bedeutung Das Finale wurde zum Höhepunkt der Meisterschaft! Bernhards Gegner war ein umstrittener Kämpfer aus Hamburg, der sich in der Vergangenheit mehrfach unsportlich verhalten hatte. Das Publikum stand daher geschlossen auf Bernhards Seite. 💥 Somit wurde Bernhard Müller Deutscher Meister im Schwergewicht! Eine beeindruckende Leistung, vor allem, wenn man bedenkt, dass er nur drei Wochen Vorbereitungszeit hatte. Respekt für alle Kämpfer! Wir gratulieren jedoch allen angetretenen Kämpfern unseres Vereins. Auch wenn nicht alle bis ins Finale kamen, zeigten sie herausragenden Kampfgeist, Willensstärke und beeindruckende Leistungen. 🔥 OSU! 🔥

Uncategorized

Erfolg bei Swiss Open 2009

Swiss Open 2009 – Starker Auftritt für Alexander Kreiser Am 24.10.2009 fanden in Stans (Schweiz) die Internationalen Swiss Open 2009 statt. Unter den mehr als 80 Kämpfern aus zahlreichen Nationen war auch ein Mitglied unseres Vereins und des deutschen Nationalteams vertreten: Alexander Kreiser. Der junge Kämpfer (24 Jahre, 100 kg) gab sein Debüt bei einer internationalen Meisterschaft – und das mit großem Erfolg! In der Kategorie Schwergewicht (+80 kg) erkämpfte er sich den 3. Platz und bewies dabei nicht nur seine technische Stärke, sondern auch ein kämpferisches Herz. Wir gratulieren zu dieser starken Leistung! 🔥 OSU! 🔥

Uncategorized

Erfolgreich bei der Süddeutschen Kyokushin Meisterschaft !

Erfolgreiche Teilnahme bei der Süddeutschen Kyokushin-Karate-Meisterschaft 2009 Am 25.04.2009 fand in Freiburg die Süddeutsche Kyokushin-Karate-Meisterschaft statt. Die Kämpfer des Karate Club Oyama Berlin e.V. konnten dabei in der Nachwuchskategorie starke Erfolge verzeichnen: Daniel Pasztaleniec kämpfte sich in einem intensiven 5-Runden-Finale auf den 2. Platz im Schwergewicht (+80 kg). Zusätzlich wurde er mit einem Pokal für besonderen Kampfgeist ausgezeichnet. Matthias Sarrazin erreichte den 3. Platz im Mittelgewicht (-80 kg). Weitere Teilnehmer unseres Teams: Ein starkes Turnier für unser Team! OSU! Sensei L. Dudek

Uncategorized

Sommer-Outside-Training & gemeinsames Grillen

Am 31. August nutzten wir den letzten schönen Sommertag für ein Training im Freien im Freizeitpark Lübars. Unter der Leitung von Sensei Leszek und Sempai Muzi absolvierten wir eine intensive Trainingseinheit, die durch den anfänglichen Berglauf und die Sommerhitze für einige von uns eine echte Herausforderung darstellte. Im Anschluss organisierte Kohai Rainer Hahnenfeldt eine großartige Grill-Sommer-Party, bei der wir das Training in einem karatetypischen Ambiente ausklingen ließen. Dieses Come-Together war ein voller Erfolg und wird definitiv wiederholt – vielleicht sogar mit einem Outdoor-Training im Winter? 😉 Wir freuen uns darauf, dieses Event als festen Bestandteil unseres Jahresprogramms in den Verein zu integrieren! OSU!

#probe

Dies schließt sich in 20Sekunden

Nach oben scrollen