Kanji Right

Karate Club Oyama Berlin

Karate Club Oyama Berlin

Kyokushin

Autorenname: admin

Uncategorized

31. Deutsche Meisterschaft mit 190 Teilnehmer/innen

Die Deutsche-Kyokushin-Karate-Meisterschaft wurde dieses Jahr am 23. November zum 31. Mal ausgetragen. Sage und schreibe 190 Teilnehmer/innen kämpften um den begehrten Titel der Deutschen Meisterin und des Deutschen Meisters. Unter der Schirmherrschaft des ASV-Dojo-Mönchengladbach schlossen sich dieses Jahr die großen Verbände zusammen, um hier den wichtigsten Event des Jahres für Kyokushinkai-Germany gemeinsam auszutragen. Über ganze 8 Stunden und auf 3 Kampfflächen (Tatami) gleichzeitig verliefen die Wettkämpfe. Titel gab es sowohl im Kata – Formen-Laufen als auch im Kumite – Kämpfen in verschiedenen Kategorien zu holen. Der Kyokushin Karate-Club-Oyama Berlin war dieses Mal mit 5 Kämpfern am Start. Bevor wir uns ins Turnier stürzten, musste jeder von uns auf die Waage, um seine Gewichtsklasse zu ermitteln. Zwei unserer Kämpfer waren in der Trainingsvorbereitung gezwungen noch Gewicht zu verlieren, um auch in ihrer Gewichtsklasse starten zu dürfen. Routiniert erreichte aber jeder sein angestrebtes Gewicht. Gekämpft wurde im Vollkontakt, wie in unserem Karate üblich ist. Ausnahme bildeten wie immer Kinder und Jugendliche. 5 von unseren Kämpfern schafften es aufs Treppchen und haben Kyokushin Karate Berlin auch dieses Mal sehr gut vertreten. Die Platzierungen in der Übersicht: Wir gratulieren! OSU Matthias Sarrazin

Uncategorized

Reise nach Japan zur 12. Shinkyokushin Karate-Weltmeisterschaft

Die Kyokushin Karate Weltmeisterschaft findet alle 4 Jahre in Japan statt. Meistens im November, wie auch in 2019 am 09. und 10.11. In diesem Jahr haben wir beschlossen mit einigen Kohais aus unserem Kyokushin Karate Verein Berlin sich die WM vor Ort anzuschauen Das Event wollten wir auch mit einer Besichtigung der wichtigsten Attraktionen Japans verbinden. So begann unsere Reise am 02.11 in Osaka und Kyoto, ging über Kawaguchiko am Berg Fuji und endete planmäßig in Tokyo, wo die WM stattfand. In Kyoto haben wir ein einem wunderbaren, alten und traditionell-japanischem Haus gewohnt in dem wir ein Teil der örtlichen Wohnkultur kennen gelernt haben. Geschlafen wurde es auf dem Boden- Tatamis , gegessen gemeinsam am niedrigem Tisch ohne Stühle. Als Bewegungsmittel für die Besichtigungen der wichtigsten Tempeln ( Kinkaku-ji, Kiyomizu-dera, Fushimi Inari ) und Sehenswürdigkeiten haben wir sportlich Fahrräder genutztJ . Es hat viel Spaß gemacht durch engen Gassen und Straßen von Kyoto mit Fahrrad zu fahren. Das Wetter war herrlich, sonnig mit klarem, blauen Himmel. Die Nächste Station auf unserer 10 Tägigen Reise war der Bereich von Berg Fuji.- Wir sind nach sechs- stündigen Fahrt mit dem Shinkansen/Bus am 06.11 nach Kawaguchiko angekommen. Niemand von uns wusste, ob wir den Berg in seiner vollen Pracht sehen werden. Man sagt er ist „ very shy“ und zeigt sich selten aus den Wolken. Wir hatten aber ein großes Glück und konnten den Fuji-San, wie ihn respektvoll die Japaner nennen, 2 Tage lang bei vollen Sonne betrachten! Das war fast der Höhepunkt unserer Reise, weil die Landschaft, das Wetter und die Tage vor Ort so schön und entspannt waren. Wir haben sowohl das japanische Essen ( Tempura ) wie auch das Matscha Eis genossen, das wir jeden Tag wieder aufs Neue probiert hatten. Auch hier haben wir den ganzen See „ Kawaguchiko“ mit den Fahrrädern abgefahren und natürlich tausende Fotos „geschossen“. Der letzte Abschnitt für uns war Tokyo. Alle wussten, dass dieser Ort völlig anders ist als Kyoto mit seinem Tempeln oder Kawaguchiko mit dem Fuji san. Tokyo ist die größte Stadt der Welt und so wurde sie von uns empfunden. Zuerst haben wir dort die alte Kyokushin Karate Honbu- Schule von dem Gründer unserer Karate Stilrichtung -Masutastu Oyama besucht, um zu schauen, wo alles in den 60 Jahren begann. Die zweite Station war sein Grab, an dem wir auch andere Karatekas aus Russland getroffen haben. Den nächsten Tag haben wir mit Besichtigungen der Stadt verbracht. Bis der Tag der WM kam. In den nächsten 24 Stunden haben wir in der „Musashino Forst Sport Plaza“ viele spannende Kämpfe gesehen. Am Ende, nach einem spektakulären Finale wurde der Japaner YUJI SHIMAMOTO Weltmeister in Kyokushin Karate. Den 2. Platz belegte der Pole MACIEJ MAZUR. Unter den Frauen gewann eindeutig auch die Gastgeberin YURI MINAMIHARA. Zweitplatzierte wurde INGA MISTAITE aus Litauen. Der letzte Tag unserer wunderbaren Reise, war der Abschiedstag. Ein Museum Besuch in TEAMLAB-Bordeless „ Digital Museum Tokyo“, letzte Einkäufe der Geschenke und ein gemeinsames Abendessen, rundeten alles perfekt ab…. Wir haben viel gesehen, sehr nette Leute kennen gelernt und alle fanden die gesamte Zeit hier wunderschön und wie immer viel zu kurz… Aber vielleicht können wir sie in 4 Jahren wiederholen? Die nächste WM kommt bestimmt….:-) Sensei Leszek

Uncategorized

Kyokushin Karate Sommercamp 2019 in Warnemünde

In diesem Jahr fand das 26. Kyokushin Karate Sommertrainingslager der DKO, vom 27. – 31.07.2019, in Warnemünde an der Ostsee statt. Unsere Unterkunft war die dortige Jugendherberge. Aus unserer Berlin Kyokushinkai Karate Schule nahmen Madlen, Jennifer, Matthias, Michal, Wladimir, Christian und ich teil. Höchst motiviert fuhren wir am Samstag, den 27.07.2019, gegen 13 Uhr, los. Insgesamt waren wir 110 Teilnehmer aus Berlin, Bielefeld, Bonn, Hannover, Hennigsdorf, Ingolstadt, Karlsruhe/Rastatt, Müncheberg und der Schweiz. Unsere Instruktoren waren Shihan Christoph Wortmann, Shihan Andreas Rosenhammer, Sensei Hong Son Vu, Sensei Sergej Ritter sowie Sensei An Driesens aus der Schweiz (Kata Europameisterin von 2017 und 2019). Unsere Trainingszeiten waren morgens um 06.15 Uhr (Lauftraining am Sandstrand), 09.30 Uhr und 15 Uhr. In den beiden Einheiten wurde Kihon und Kata, ebenfalls am Strand, trainiert. Dabei wurde eine Kindergruppe gebildet sowie Gruppen, die nach Kyu Graden zusammengesetzt wurden. Die höheren Farbgurte sowie Dan Träger hatten unter anderem die Gelegenheit in ihren Gruppen jeweils verschiedene Katas mit Sensei An neu zu erlernen bzw. bekannte zu verfeinern. Nach jedem Training hatten wir die Möglichkeit, uns in der erfrischenden Ostsee abzukühlen. Am zweiten Tag des Camps fand eine Kyu/Dan Prüfung mit 24 Prüflingen statt. Das legendäre „Nachttraining“ (dabei werden die Teilnehmer, in einer der Nächte, durch die Instruktoren geweckt und müssen kurz darauf in Sportkleidung oder Gi vor der Jugendherberge antreten) begann am vorletzten Tag kurz nach 4 Uhr am Strand. Bis 5 Uhr wurde ein Lauf- sowie Kraft- und Ausdauertraining absolviert. Den Abschluss des Trainingslagers bildete die Sayonaraparty. Diese fand am letzten Abend statt. Es wurde gegrillt, gegessen, gesungen und getanzt, so wie es zum Abschluss eines kräftezehrenden und schweißtreibenden Sommertrainingslagers üblich ist! OSU Sempai Christian

Uncategorized

14. Winter Camp der Deutschen Kyokushinkai Organisation (DKO)

Auch in diesem Jahr legten 67 Karatekas im 14. Winter Camp der Deutschen Kyokushinkai Organisation (DKO) die sportliche Grundlage für ein erfolgreiches neues Jahr. Wie gewohnt diente hierfür der Wintersport und Luftkurort Lam im Bayerischen Wald als Kulisse und das Kolpinghotel Lambach als Unterkunft, die zahlreiche Möglichkeiten zum Training innen und außen bot. In fünf verschiedenen Trainingseinheiten wurden in dem dreitägigen Trainingslager alle Bereiche des Kyokushin Karate – Kihon, Kata und Kumite – gelehrt. Darüber hinaus gab es zwei spezielle Trainingseinheiten, die die Ausdauer und Willenskraft steigerten. In diesen wurde unter Anderem der Osser (1293m) bestiegen oder im Schnee liegend die Regeneration durch Kälte unterstützt. Oyama Karate Berlin hat sich mit insgesamt sechs Personen auf den Weg nach Bayern gemacht. Sie profitierten zusammen mit den anderen Teilnehmern von der langjährigen Erfahrung und dem hilfreichen Input der Instruktoren Shihan Christoph Wortmann, Sensei Muzaffer Bacak sowie dem Special Guest aus Litauen Sempai Lukas Kubilius. Wir bedanken uns bei Oyama Karate Bad Kötzing e. V. für die hervorragende Organisation und dem Kolpinghotel Lambach für die Gastfreundschaft, die uns jedes Jahr auf’s Neue entgegen gebracht wird. Wir freuen uns schon jetzt auf das Winter Camp im nächsten Jahr.Osu! Jennifer Ochainsky

Uncategorized

Deutsche Kyokushin Karate Meisterschaft 2017

Wir haben 4 Deutsche Meister in Kyokushinkai – Karate! Am 25.11.2017 fand in Ahaus die diesjährige Deutsche Kyokushin Karate Meisterschaft statt. Aus unserer Kyokushinkai Karate Schule in Berlin, „Karate Club -OYAMA- Berlin“ starteten sechs Kämpfer und eine Kämpferin.Die Teilnahme an der Meisterschaft war ein voller Erfolg für unser Berliner Karate -Team. Es kämpften:1. Jennifer im Nachwuchs der Frauen bis 65kg2. Christian bei den Kindern zwischen 12-13 Jahren3. Jakob im Nachwuchs ab 80kg4. Wladimir im Nachwuchs Erwachsene über 40 ab 80kg5. Omid bei den Masters bis 70 kg6. Mohammed bei den Masters bis 80 kg7. Emir bei den Jugendlichen von 14-15 Jahren Unsere einzige Dame – Jennifer Ochainsky hatte drei Kämpfe und erzielte nach einer sehr guten Leistung durch einen Wazari den 1.Platz. Das war ein voller Erfolgt, wenn man bedenkt, dass dies Ihre allererste Teilnahme an einer Meisterschaft war!! In der Kyokushin Nachwuchs-Kategorie kämpften noch aus Berlin Jakob Miethe sowie Wladimir Dik.Beide hatten jeweils zwei schwere Gegner und belegten jedoch am Ende auch jeweils den 1.Platz in Ihrer Kategorie.Die Kyokushinkai -Jugend und Kinder waren durch Christian Dik und Emir Sabanuc vertreten.Der letzte kämpfte sehr stark und souverän und erzielte den hervorragenden 1. Platz in der Jugend-Kategorie.Somit hatte unsere Kyokushinkai Schule aus Berlin bereits schon 4 Deutsche Meister!Es ging aber noch weiter mit den Pokalen.In der Master Kategorie hatten es Omid und Mohammed richtig schwer.Sie bestritten jeweils 3 Kämpfe, aber es hat leider in diesem Jahr für die Finale nicht mehr gereicht. Am Ende erreichten beide jedoch noch einen guten 3 Platz auf dem Treppchen.Glückwunsch an alle Kämpfer für die tolle Leistung ! OSU !Sempai Christain & Sensei Leszek

Uncategorized

Kyokushin Karate Sommercamp 2017 in Warnemünde

Der diesjährige Kyokushin-Karate Sommercamp fand von 29.07-02.08.2017 in Warnemünde statt. Aus unserem Kyokushin Karate Verein in Berlin haben folgende Personen teilgenommen: Sensei Muzi, Sempai Christian, Konstantin, Wladimir und sein Sohn Christian sowie Sascha und sein Sohn Leon. Insgesamt gab es etwa 85 Teilnehmer von 7 bis 75 Jahren. Untergebracht wurden wir, wie bei jedem Aufenthalt in Warnemünde, in der dortigen Jugendherberge unweit des Sandstrands. Unter der Leitung des diesjährigen Special Guest Shihan Shinichi Sotodate (6.Dan) aus Japan, wurde, das gesamte Spektrum des Kyokushin-Karate aus Kihon, Kata und Kumite nahe gebracht. Bis auf das Kampftraining fanden alle Trainingseinheiten draußen, am feinen Sandstrand von Warnemünde, statt. Dazu wurden alle Teilnehmer in verschiedene Leistungsgruppen aufgeteilt. Am Sonntagabend, fand auch die Gurtprüfung für 14 Prüflinge statt.Unter ihnen waren unsere Berliner – Karatekas Konstantin, der zum 1. Dan sowie Wladimir, der zum 5. Kyu und Christian, der zum 7. Kyu geprüft wurde. Alle haben Ihre Prüfung in Karate Kyokushinkai erfolgreich bestanden . Wir gratulieren !! Am Montagabend gab es dann die Sayonaraparty für alle Teilnehmer mit Speisen vom Grill sowie reichlich kühlen Getränken, sowohl auf dem Grundstück der Jugendherberge als auch später bei einem Lagerfeuer am Strand. OSU ! Christian Combaj

Uncategorized

BrandenburgCup 2016 in Müncheberg

Beim diesjährigen Brandenburg Cup am 11. Juni in Müncheberg, bei dem unser Verein mit vier Kämpfern vertreten war, haben alle Kämpfer das Siegerpodest bestiegen und einen Pokal mit nach Hause genommen, zwei Nachwuchs-Kämpfer, die ihr erstes Turnier bestritten, sowie zwei Kämpfer in der Masterkategorie. Im Bereich Nachwuchs haben unsere Kämpfer Dan im Leichtgewicht und Hans im Mittelgewicht jeweils ihre ersten Kämpfe bestritten. Beide boten eine engagierte und couragierte Leistung, wobei Dan nach zwei Runden zwar den Kampf am Ende knapp nicht für sich entscheiden konnte, jedoch die erste Turniererfahrung sammeln und einen Pokal für den zweiten Platz mit nach Hause nehmen konnte. Unser Kämpfer Hans ließ mit seinem kompromisslosen Kampfstil keine Diskussionen aufkommen und gewann eindrucksvoll nach der ersten Runde was ihm gleich im ersten Kampf den ersten Platz bescherte. Wladimir unser Vertreter in der Masterkategorie bestritt zwei Kämpfe im Mittelgewicht.Den ersten gewann er verdient und eindeutig nach Punkten innerhalb von zwei Runden. Der zweite Kampf sicherte ihm den verdienten Platz auf dem Treppchen und den Silberpokal. Und auch unser Kämpfer Stephan im Schwergewicht Masterkategorie bestritt zwei Kämpfe.Den ersten etwas glücklich durch verletzungsbedingte Aufgabe seines Gegners, den zweiten dagegen klar nach anderthalb Minuten durch K.O. Wir gratulieren unseren vier Gewinnern zu diesem tollen Erfolg und hoffen, dass dieses Ergebnis alle im Verein motiviert weiterhin in jedem Training an seine Grenzen zu gehen und sein Bestes zu geben. OSU ! Stephan Teichmann

Uncategorized

Deutsche Meisterschaft 2016

Die diesjährige deutsche Meisterschaft in Kyokushin Karate fand am 05.11.2016 in Mönchengladbach statt. Insgesamt nahmen 220 Kämpfer an dem Turnier teil, wobei der größte Teil aus Kindern und Jugendlichen bestand. Das Turnier war international besetzt und es gab Teilnehmer auch aus Belgien und Frankreich. Unser Dojo war mit 4 Kämpfern vertreten, die eine sehr gute Leistung gezeigt haben und sich eine hervorragende Platzierung erarbeitet haben. Alle vier konnten überzeugen und belegten folgende Platzierungen:Omid Hoshmand 1. Platz Leichtgewicht / Herren MasterTugkan Sömürcü 3. Platz Leichtgewicht / Herren MasterMuhammed Sabanuc 2. Platz Mittelgewicht / Herrn MasterEmir Sabanuc bis 14-15 Jahre 1. Platz / Kinder Wir gratulieren!OSU !

Uncategorized

Winterlager 2016 in Lambach/Bayern

Wintertrainingslager 2016 Am Freitag, den 11.03.2016, fuhren Sensei Muzi, Wladimir, Konstantin , Beatrice und Christian zum diesjährigen Wintertrainingslager in Lambach/Bayern.Unsere Unterkunft war, wie jedes Jahr, das dortige Kolpinghaus,welches sehr idyllisch am Waldrand liegt.Nach unserer Ankunft, gegen 19.30 Uhr, begann unser Welcometraining auf dem Sportplatz im Freien. Insgesamt waren etwa 70 Teilnehmer aus ganz Deutschland angereist. Neben unserem Gasttrainer aus Schweden Shihan Collins (8. Dan) waren Sensei Muzi, Sensei Eugen Harsch, Sensei Andreas Rosenhammer sowie Shihan Christoph Wortmann unsere Trainer.Das erste Training war nach ca. 1.30 Stunde vorüber, sodass wir uns danach auf das Training am Samstag vorbereiten konnten. Dieses hatte es nämlich mit fünf Trainingseinheiten in sich.Um 5 Uhr früh ging es dann im Gi und im Dunkeln sowie mit Fackeln anlässlich des Memorial Trainings auf den Osser Berg. Dieser und der Weg dorthin waren noch schneebedeckt. Nach dem Frühstück ging es dann um 9.45 Uhr bis 12.30 Uhr mit zwei weiteren Einheiten Kihon und Kata weiter. Unterteilt wurden wir dann nach Kyugrad in drei Gruppen.Nach dem Mittagessen wurde dann von 14.30 Uhr bis 18 Uhr erneut Kihon und Kata trainiert.Nach diesen fünf Einheiten hatten wir nach dem Abendessen Zeit zur freien Verfügung.Der Sonntag und letzte Trainingstag, startete dann um 06.30 Uhr mit einem Lauftraining. Die Laufgruppe wurde in eine Gruppe schnellerer Läufer, die mit Sensei Muzi die Ehre hatten sowie in eine langsamere Gruppe geteilt.Ab 9.30 Uhr begann dann die letzte Trainingseinheit des Wintercamps. Diese setzte sich zusammen aus Bunkai/Selbstverteidigung mit Shian Collins und dem im Anschluss stattfindenden Kumite mit Sensei Muzi.Den Abschluss rundete ein �erfrischendes� Bad in einem vor dem Haus befindlichen Bach ab.Gegen 13 Uhr war dann schließlich die Abreise zurück nach Berlin.Sichtlich erschöpft, aber voller Motivation, waren wir alle um 18 Uhr zurück. OSU !Christian Combaj

#probe

Dies schließt sich in 20Sekunden

Nach oben scrollen