Kanji Right

Karate Club Oyama Berlin

Karate Club Oyama Berlin

Kyokushin

Autorenname: admin

Uncategorized

Brandenburg Cup 2025 in Henningsdorf

Beim Brandenburg Cup am 15.03.2025 in Berlin Henningsdorfbegegneten sich 180 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus ganz Deutschland im Kata- und Kumite-Wettkampf. Fast zehn Stunden lang herrschte auf den beiden Tatamis eine konzentrierte, disziplinierte und respektvolle Wettkampfstimmung. Für unser Dojo traten Maya, Ivan und Oleksandr an.Sempai Konstantin begleitete unsere Kämpfer und auch in den Zuschauerrängen war unser Dojo stark vertreten. Die intensive Vorbereitung der letzten Monate hat nicht nur den Kampfgeist, sondern auch den Zusammenhalt und den Spirit im gesamten Dojo bestärkt.Maya trat erstmals bei einem Turnier an und zeigte beachtliche Nervenstärke. Ihren ersten Kampf gewann sie nach weniger als einer Minute durch zwei gezielte Treffer zum Kopf. Auch den letzten Kampf entschied sie für sich und erreichte damit Platz 3. Ein beeindruckendes Debüt!Oleksandr sammelte bei seinem ersten Turnier wertvolle Erfahrungen. Nach einem erfolgreichen ersten Kampf traf er in den weiteren Runden auf starke Gegner, gegen die er sich nicht durchsetzen konnte. Grund genug, weiter hart zu trainieren und es beim nächsten Wettkampf erneut zu versuchen!Unser Highlight des Tages waren Ivans Kämpfe in der Masterklasse. Unterstützt von seinem Bruder Mischa, der verletzungsbedingt leider nicht kämpfen konnte, zeigte Ivan starke Leistungen und Durchhaltevermögen. Nach einem klaren Sieg im ersten Kampf ließ er sich trotz einer Niederlage im zweiten nicht entmutigen und gewann den dritten Kampf souverän. Ivan belegte damit Platz 3.Ergebnisse in der Übersicht: Wir gratulieren Euch herzlich! Spätestens bei der Deutschen Meisterschaft wird der Karate Club Oyama Berlin wieder mit motivierten Kämpfern und Kämpferinnen antreten!Osu!Sophia M.

Uncategorized

Wintercamp 2025

Wie jedes Jahr, kamen Kyokushin-Karatekas aus ganz Deutschland zum Wintertrainingslager im schönen Lambach zusammen. Am Anreiseabend fand das erste Training mit anschließendem Basketballspiel in der gemütlichen Sporthalle statt, wo man auf alte Bekannte traf und zur Begrüßung viel spielen und lachen konnte. Schon Morgen um 06:00 Uhr folge die tägliche frühe Joggingrunde bei der Kälte, wo die Dunkelheit mit einer Stirn- oder Fahrradlampe ausleuchten werden musste. Nach einem herzhaften Frühstück fanden drei Kihon- und Kata-Trainingseinheiten draußen auf dem Sportplatz sowie innen in der Sporthalle statt. Am zweiten Tag konnte der Osser bezwungen und eine weiße Winterlandschaft auf dem Gipfel genossen werden. Auf dem vereisten Weg dorthin war man oft auf eine helfende Hand angewiesen, was zu interessanten Bekanntschaften führte, die bis heute andauern. Zu Gast war Shihan Valeri Dimitrov , der erfolgreichste Europäische Kämpfer aller Zeiten . Besonders für Kaderkämpfer, aber auch für alle anderen Teilnehmer zeigte er seine favorisierten Techniken und Kampfübungen. Am letzten Tag vor der Abreise fand das Kumite-Training statt. Ca. 30 Schwarzgurten aus der ersten Reihe drehten sich zu der zweiten Reihe der Braungurte um und kämpften 30 Runden á 1 Min 15 Sek ohne Pausen durch. Die letzten drei Runden gemischt, alle gegen alle. Es ist immer ein einzigartiges Erlebnis, so viele Schwarzgurte auf einem Fleck und deren gelebte unzerbrechliche Never-Give-Up-Kyokushin Spirit erleben zu dürfen. Ausgepowert tauchte man in den eisigen Brunen ein. Erfrisch und hochmotiviert nahm sich der eine oder andere auf dem Heimweg als Vorbereitung auf das nächste Camp die Abs-Abhärtung nach jedem Training vor oder mindestens ein Mal die Woche joggen zu gehen. Osu! Elena S.

Uncategorized

Neujahrstraining 2025

Nachdem am 02. Januar 2025 das erste Training im Dojo mit Sensei Leszek stattgefunden hat,haben Sempai Christian und Sempai Konstantin am 04. Januar 2025 offiziell das neue Jahrmit uns eingeleitet. Das traditionelle Neujahrstraining fand auch in diesem Jahr amSchlachtensee statt. Pünktlich um 09:30 Uhr trafen wir uns voller Vorfreude auf das Training in der Natur. Indiesem Jahr hatten wir Glück – am Schlachtensee lag noch Schnee und die 6 km langeLaufstrecke strahlte weiß vor uns. Nach einer Erwärmung sind wir in gemäßigtem Tempogestartet, doch Sempai Christian und Sempai Konstantin haben schnell das Tempoangezogen. Die Strecke überraschte uns immer wieder mit extremer Glätte – eine perfekteHerausforderung, auch bei sportlicher Höchstleistung konzentriert zu bleiben. SempaiChristian steigerte das Tempo zu einem finalen Sprint und gab den Rhythmus bis zum Zielvor: „Ichi, Ni“ – unsere Antwort hallte über den Schlachtensee: „San, Shi“. Jetzt ging es erst richtig los. Wir versammelten uns im Halbkreis vor den Trainern, der Seelag hinter uns. Es folgte ein intensives Techniktraining. 100 Wiederholungen jederBasistechnik – Schläge, Blöcke und Tritte. Sempai Christian und Sempai Konstantinmotivierten uns, jede Technik sauber, schnell und kraftvoll auszuführen. Natürlich schlosssich daran ein intensives Krafttraining an. Alle, die den Ablauf des Neujahrstrainings kennen,wussten, dass langsam das Highlight des Tages nahte. Die letzten 20 Burpees absolvierten wirbereits in Badesachen. Dann war es so weit – wir sind gemeinsam in den eisig kalten Schlachtensee gegangen undhaben in Kampfstellung einige Sekunden im 4 Grad kalten Wasser ausgehalten, bevor wirgelöst das Wasser verließen und schnell in unsere wärmende Kleidung stiegen. Mit diesem sportlichen Start kann das Jahr 2025 für uns alle nur gut werden! Wir freuen unsauf viele weitere Trainingseinheiten im Dojo und in der Natur! Osu! Sophia M.

Uncategorized

Weihnachtsfeier 2024

Ein schöner Abschluss für ein erfolgreiches Jahr! Am 13. Dezember 2024 fand ineiner festlichen Atmosphäre unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Restaurant„Primavera“ für große und kleine Gäste statt. Wir ließen dem Jahr Revue passieren,samt Benennung der Trainingsfleißigsten, die für ihre Disziplin geehrt wurden. Auchdas leckere Essen trug zu einem rundum gelungenen Fest bei. In bester Launewurde viel gelacht, sodass die Feier bis nach Mitternacht andauerte. Großes Dankeschön an unseren Sensei Leszek und engagierte Sempais, die mitihrem Wissen und ihrem Fleiß unser alltägliches Dojo-Leben erblühen lassen! Elena S.

Uncategorized

Gürtelprüfung 2024

In den letzten Monaten haben wir uns intensiv auf diesen Tag vorbereitet: Am 24. November2024 fand endlich wieder eine Gürtelprüfung statt. Ein besonderer Moment, um zu zeigen,was wir seit der letzten Prüfung gelernt haben – und um Sensei Leszek, Sempai Christian,Sempai Konstantin und auch uns selbst zu beweisen, dass wir uns im Kyokushin Karate weiterentwickelt haben. Sensei Leszek hat die Prüfung mit motivierenden Worten eröffnet: „Gebt alles! Fehlerpassieren, was zählt, ist Euer Einsatz und der gelebte Kyokushin Spirit!“ Mit dieserEinstellung stellten wir uns den nächsten 120 Minuten, in denen wir die Techniken und Katasab dem 10. Kyu durchliefen. Jede absolvierte Kyu-Stufe wurde mit Kraftübungen belohnt –Sprünge an die Brust, Liegestütze, Sit-ups und Klimmzüge. Diejenigen, die die Techniken ihres Kyus absolviert hatten, durften sich an der Seite kurzausruhen, während die anderen mit vollem Einsatz weitermachten. Wir haben alle gespürt,wie unsere Körper in diesen zwei Stunden immer wieder an ihre Grenzen gerieten. Aufgebenoder nachlassen? Keine Option! Die beiden Mitglieder, die den Sprung zum Grüngurt (4.Kyu) schaffen wollten, forderte Sensei Leszek ganz besonders – und sie haben gezeigt, dasssie bereit sind. Zum Abschluss folgten 10 intensive Kampfrunden, in denen wir noch einmal alles gegebenhaben. Dabei galt: volle Konzentration, kontrollierte Kraft und absolute Entschlossenheit, umauch unser Können im Vollkontakt-Kampf unter Beweis zu stellen. „Yame!“ Geschafft. Während wir noch durchatmeten, beriet sich Sensei Leszek mit Sempai Christian und SempaiKonstantin über unsere Leistung. Dann das Ergebnis: Heute haben alle bestanden. Glücklichund mit Stolz haben wir unsere neuen Gürtel entgegengenommen und den Moment genossen.Die Anstrengung hat sich gelohnt – wir sind einen Schritt weiter auf unserem Weg im Kyokushin Karate. Osu! Sophia M.

Uncategorized

Deutscher Meisterschaft 2024
Wir haben Deutschen Meister!

Am 09.11.2024 fand in Mönchengladbach die Deutsche Meisterschaft in Kyokushinka Karate statt. Unser Verein war durch drei Kämpfer vertreten: Mischa Kanchi gewann souverän alle seine 4 Kämpfe und wurde Deutscher Meister in der Kategorie : Mittelgewicht – Altersgruppe bis 21 Jahre.Wir gratulieren zu starken Leistung !OSU !

Uncategorized

Outdoor Training im Grunewald

Im August 2024 fand ein Outdoor Training am Teufelsberg statt. In der alten Tradition der „Corona Zeit“ , wo wir über ein Jahr draußen trainiert haben, begannen wir mit einem 45 min. Lauftraining. Nachdem alle richtig warm waren, hat unser Tobias, einige spezielle Techniken zu Messer – Abwehr aus dem Bereich Krav Mager vorgezeigt. In Partner – Übung versuchten alle es möglich genau und realitätsnah umzusetzen. Das Training hat richtig Spaß gemacht und war eine willkommene Abwechslung zum Dojo. Wir freuen uns auf das nächste Mal draußen ! OSU !

Uncategorized

Kyokushin Karate Bergtraining

Am Wochenende 23-24.10.21 hat unsere Karate Schule aus Berlin trotz der Corona-Probleme einen Ausflug nach Ilsenburg ins Harz organisiert. Es gab ein perfektes, sonniges Herbstwetter und alle Kyokushinkai- Karatekas waren sehr motiviert. Am Samstag haben wir zuerst ein Bergtraining im Karate Anzug mitten der wunderschönen Berglandschaft absolviert. Wir trainierten entlang eines Baches, dessen frostige Wassertemperatur alle an eigenen Füssen spüren konnten. Nach ausgiebiger Kihon – Einheit gab es am Abend die Besichtigung der kleinen Stadt Ilsenburg um anschließend gemeinsam den Tag in einem Restaurant gemütlich bei Pasta zu beendet. Am Sonntag stand auf dem Programm als Herausforderung für alle Kyokushin Karatekas ein Berglauf hoch zum Brocken und zurück. Die Strecke hat über 1800 Höhenmeter und ist gut 21 km lang. Es war also eine große Laufkraft-Probe für alle Mitglieder unserer Karate Schule .Nichtdestotrotzt alle haben glücklich das Ziel erreicht, obwohl die letzten Meter der Steigung schon sehr anstrengend waren. Die perfekte Aussicht vom Gipfel des Brockens sowie der Rückweg, auf dem wir die wunderschöne Natur genießen konnten, war die Belohnung für alle Strapazen. Unser Kyokushinkai Karate – Team freut sich schon auf eine neue Reise und eine neue Herausforderung.:-) OSU! Sensei L.Dudek

Uncategorized

Sicheres Karate Kyokushin Training in der Corona Zeit

Aufgrund der Pandemie Covid-19 und damit verbundenen Gefahren haben wir unser Training ab März 2020 vorläufig nach draußen verlegt. Die ersten Trainingseinheiten im Wald und auf der Wiese nah Teufelsberg waren vielleicht zuerst für viele Schüler gewöhnungsbedürftig. Nach einer kurzen Zeit haben jedoch alle ein großes Gefallen an dieser neuen Trainingsart gefunden. Zuerst trainierten wir ohne Partner Kontakt sondern nur mit viel Laufen, Konditionsübungen und sogar Pratzen–Training, die wir im Wald versteckt haben. Mittlerweile nach diversen Corona-Lockerungen haben wir in unser Kyokushin Karate Trainingsprogramm wieder die Partner Übung und sogar Kämpfen aufgenommen. Allerdings immer noch mit Maske, wenn es um direkten Partner-Kontakt geht. Besonders bei Selbstverteidigung-Übungen. Wir nutzen das anhaltende gute Wetter und den wunderschönen Standort am Teufelsberg, wo wir bei jedem Training auch der Natur nah sein können. Wir genießen die warmen Abende, Stille und Sonnenuntergänge, die zu einer besonderen Training-Stimmung und Motivation aller Schüler beitragen. Sogar die diesjährige frühjahrs Karate Prüfung fand auch auf der frischen Luft statt. Diese Kyu–Prüfung war in der Corona Zeit etwas anders, weil uns im April 2020 Kämpfen oder Partner Kontakt nicht möglich war. Destotrotz haben die Ausdauer-Übungen wie Berglaufen, oder Kihon-Basis Techniken die Teilnehmer der Prüfung an Ihre physischen Grenzen gebracht. Anschließend gab es für viele von Ihnen noch einen Bruchtest, der jeder Teilnehmer ab 6 Kyu absolvieren musste. Wir werden natürlich irgendwann wieder mit dem Training in unsere Kyokushin Karate Schule in Berlin Kreuzberg zurückkehren, aber so lange noch warm, hell und nicht regnerisch ist, behalten wir diese spezielle Kyokushin Karate Trainingsart,um der Corona keine Chance zu geben. Bis jetzt sind immer noch alle davon begeistert und motiviert weiter zu machen. Ein wahrer Kyokushin-Spirit ist unter uns! OSU! Sensei L.Dudek

Uncategorized

Trainingswochenende an der Ostsee – eine Neue Tradition

Ein traditionelles Kyokushin Karate Training am Strand zu zelebrieren ist für jeden Karateka immer wieder aufs Neue ein besonderes Erlebnis und ganz im Sinne des Gründers unserer Stilrichtung. Auch Sosai Masutatsu Oyama trainierte mit Vorliebe am Strand. Kein Wunder, denn bei jedem Strandtraining fühlt man eine besondere Verbundenheit mit den Urkräften der Natur. Der Kyokushin Karate-Club-Oyama Berlin wollte sich ebenso verbunden fühlen. Nach vielen abgesagten Turnieren und Trainingscamps auf Grund der Corona Situation, bot ein gemeinsames Trainingswochenende an der Ostsee in Ahrenshoop die perfekte Gelegenheit und willkommene Abwechslung. Das kleine Örtchen in Mecklenburg-Vorpommern ist von Berlin in etwa drei Stunden zu erreichen. Mit Unserer Fahrzeugkolonne sind wir auch am Samstags den 05.09.20 blendend durch den Verkehr gekommen. Als wir unser Ziel erreichten, gab es keine Zeit zu verlieren. Sofort schmissen wir uns in unsere Gi’s. Alle waren sich einig, es war ein gutes Gefühl, den Karateanzug nach so langer Zeit wieder anzulegen. Wir starteten mit einer schnellen Laufeinheit als Warmup. Unser Sensei Leszek lief an erster Stelle und stimmte uns dabei mit „Ichi, Ni“ auf das kommende Training ein. Motiviert antworteten wir, wie es Brauch ist, mit „San Shi.“ Eine Tradition die man erlebt haben muss. Als wir unseren Trainingsplatz erreichten, begann endlich das lang ersehnte Training. Wie bestellt verzogen sich die letzten Wolken und wir trainierten unter blauem Himmel bei angenehmer Meeresbrise. Sowohl unser Sensei Leszek als auch unsere beiden Sempais Christian und Konstantin führten jeweils eine Einheit an. Nach den Basistechniken, sowie den Selbstverteidigungsübungen, die wir Verantwortungsbewusst mit Mund- und Nasenschutz durchführten, folgten die Sprungtechniken… Diese Abkühlung brachte anschließend eine Badeeinheit, die zu jedem Strandtraining verpflichtend gehört. Im Laufschritt ging es mit „Ichi ,Ni – San Shi“ zurück. Auf uns wartete noch eine Radtour. Gestärkt mit Fischbrötchen radelten wir an der Strandpromenade entlang. Eine traumhafte Kulisse für einen Fahrradausflug. Bei dieser Fahrradtour stellten wir fest, dass es ist gut, dass sich der eine oder andere doch eher für den Sport Kyokushinkai Karate entschieden hat. Wir stießen auf ein nettes Lokal, wo wir den Abend ausklingen ließen. Auch hier gab es selbstverständlich frischen Fisch aus der Region. Die Mehrheit unseres Clubs blieb und übernachtete in der Jugendherberge Born-Ibenhorst, um am nächsten Morgen ein weiteres Strandtraining bei Sonnenaufgang erleben zu dürfen. Eine neue Tradition, die wir mindestens einmal jährlich wiederholen und dazu auch jedes neue Mitglied einladen möchten. OSU! Matthias Sarrazin

#probe

Dies schließt sich in 20Sekunden

Nach oben scrollen