Wettkampf — Сhronik
Kyokushin Karate – Turnierergebnisse
2012
Deutsche Meisterschaft 2012 in Ingolstadt
1. Platz Gabriela Inciuraite – Master Damen
2. Platz Alper Memis – Nachwuchs -80kg
European Shinkyokushin Championship
Teilnehmer: Bernhardt Müller -90kg – keine Platzierung
2. Bonner Cup
2. Platz Konstantin König – Master +80kg
2. Platz Alexander Thomas – Master -70kg
3. Platz Mark Schiller – Nachwuchs +80kg
2011
1. Bonner Cup (Makkabi Bonn e.V.) – ohne Gewichtsklassen – Open Weight
Teilnehmer: Konstantin König und Stefan Teichmann, jeweils keine Platzierung
Deutsche Meisterschaft 2011 in Hamburg
2. Platz Konstantin König – Master +80kg
2. Platz Alexander Thomas – Master -70kg
3. Platz Mark Schiller – Nachwuchs +80kg
2009
Deutsche Meisterschaft
1. Platz: Bernhardt Müller +80kg
2. Platz: Alexander Kreiser +80kg
Swiss Open 2009
3. Platz: Alexander Kreiser +80kg
Süddeutsche Kyokushin-Karate-Meisterschaft am 25.04.09 in Freiburg
2. Platz: Daniel Pasztaleniec +80kg
3. Platz: Matthias Sarrazin -80kg
2006
Schanzer Cup in Ingolstadt, 18.03.2006
1. Platz Vassilios Totonidis, Berlin (Kumite männlich 14–15 Jahre)
2. Platz Jannis Totonidis, Berlin (Kumite männlich 16–17 Jahre)
2005
Römer Cup in Oberstimm, 01.10.2005
2. Platz Metin Drer, Berlin (Kumite männlich 12–13 Jahre)
1. Platz Wagif Schamailow, Berlin (Kumite männlich 14–15 Jahre)
2. Platz Kamra Schamailow, Berlin (Kumite männlich 14–15 Jahre)
3. Platz Jannis Totonidis, Berlin (Kumite männlich 16–17 Jahre)
2. Deutsche Kyokushinkai Karate Meisterschaft für Kinder und Jugendliche
1. Platz Jannis Totonidis, Berlin (Kumite männlich 16–17 Jahre)
2. Platz Vassilios Totonidis, Berlin (Kumite männlich 16–17 Jahre)
16. Deutsche Kyokushinkai Karate Meisterschaft
1. Platz Andreas Pringal, Schwergewicht
2004
15. Deutsche Kyokushinkai Karate Meisterschaft in Barsinghausen, am 13.11.2004
2. Platz Robert Zukec, Schwer bis +80kg
3. Platz Alexej Demanov, Schwer bis -80kg
1. Platz Ali Assi, Leicht bis 75kg
2. Platz Bernhardt Müller, Leicht bis 75kg
10. Brandenburg Cup am 06.03.2004
Masters bis 75kg:
1. Platz Bernhardt Müller
Masters über 75kg:
1. Platz Evgeni Konviser
2. Platz Juri Litzenberger
Nachwuchs über 80kg:
1.Platz Dervisi Mevlud
2. Platz Felix Brehmer
Nachwuchs bis 80kg:
1. Platz Christian Kühn
2003
The 8th World Open Karate Tournament in Tokio 2003
M. Bacak, 6. Platz
European Kyokushin Karate Championship, Litauen (30.05.2003)
Muzaffer Bacak, 1. Platz
Bester-Techniker-Pokal
9. Brandenburg Cup (15/16.03.2003)
Nachwuchs bis 70kg:
1. Platz Sasa Barisic
2. Platz Marcus Seiffert
Masters bis 75kg:
3. Platz Bernhardt Müller
3. Platz Ali Sami Assi
2002
13. Deutsche Kyokushinkai Karate Meisterschaft in Marburg, am 26.10.2002
- Platz Timo Müller, Leicht bis 75kg
- Platz Ali Assi, Leicht bis 75kg
Meisterschaft in Wales 2002
1. Platz Bernhardt Müller – Jugendsieger / Junioren
8. Brandenburg-Cup in Hennigsdorf, am 27.04.2002
Ergebnisse folgen
French Open in Douvrin – Frankreich, am 16.02.2002
2. Platz Timo Müller, Leicht bis 75kg
2001
12. Deutsche Kyokushinkai Karate Meisterschaft in Stuttgart, am 06.10.2001
1. Platz M. Bacak, Mittel
Meisterschaft in Wales 2001
Ergebnisse folgen
World Cup 2001, 21.06-24.06.2001
4. Platz M. Bacak, Mittel
Bester-Techniker-Pokal
Danish Open 2001, 21.04.2001
Ergebnisse folgen
European Kyokushin Karate Championship in Madrid (29.03-01.04.2001)
3. Platz Muzaffer Bacak
7. Brandenburg-Cup in Hennigsdorf, am 10.03.2001
Master:
1. Platz M. Bacak, Leicht
2000
11. Deutsche Kyokushinkai Karate Meisterschaft in Mönchengladbach, am 25.11.2000
1. Platz Hakan Karadis, Schwer
2. Platz Timo Müller, Leicht
Nachwuchs:
1. Platz Ümit Sun, Leicht
2. Platz Jens Kusche, Leicht
1999
The 7th World Open Karate Tournament in Tokio (04/05.12.1999)
2. Platz M. Bacak, Vizeweltmeister
European Kyokushin Karate Championship
Teilnahme Muzaffer Bacak
10. Deutsche Kyokushinkai-Karate Meisterschaft in Hannover
1. Platz B. Gärtner, Schwer
2. Platz H. Karadis, Schwer
3. Platz M. Bacak, Mittel
4. Platz A. Schulz, Mittel
Nachwuchs:
1. Platz T. Müller, Leicht
2. Platz Dirk Kraftmeier, Leicht
3. Platz D. Vidojkovic, Mittel
Swiss Open in Baar 1999
1. Platz B. Gärtner, Schwer
2. Platz M. Bacak, Mittel
1998
9. Deutsche Kyokushinkai-Karate Meisterschaft (1998) in Marburg
1. Platz B. Gärtner, Schwergewicht
2. Platz A. El-Queid, Schwergewicht
3. Platz M. Bacak, Mittelgewicht
4. Platz K. Erbersdoble, Mittelgewicht
5. Platz H. Bicen, Leichtgewicht
6. Platz A. Rau, Damen
Nachwuchs:
1. Platz M. Allodi, Schwergewicht
2. Platz C. Danziger, Mittelgewicht
2nd European Champions League in Baar
1. Platz – Europa (B. Gärtner, M. Bacak)
2. Platz – Japan
3. Platz – Australien
6. Brandenburg Cup (erstmals offen) in Hennigsdorf
1. Platz B. Gärtner, Schwergewicht
Schweizer Meisterschaften in Stans
1. Platz M. Bacak, Mittelgewicht
1997
8. Deutsche Kyokushinkai-Karate Meisterschaft in Dresden
1. Platz H. Karadis, Schwergewicht
2. Platz A. El-Queid, Schwergewicht
3. Platz M. Bacak, Mittelgewicht
4. Platz K. Erbersdoble, Mittelgewicht
5. Platz H. Bicen, Leichtgewicht
6. Platz Ch. Combaj, Leichtgewicht
Madeleine Wollenberg, Vizemeisterin
Nachwuchs:
1. Platz Jens Puzicha, über 75kg
2. Platz Stefan Gröner, über 75kg
3. Platz M. Gordon, bis 75kg
10-jähriges Jubiläumsturnier Ebenhausen Werk e.V.
Mannschaftsturnier:
1. Platz Karate-Club Oyama Berlin e.V. (H. Karadis, K. Erbersdoble, H. Bicen, Madeleine Wollenberg)
1. World Cup in Chiba/Japan
2. Platz M. Bacak, Mittelgewicht
3. Platz B. Gärtner, Schwergewicht
5. Brandenburg-Cup in Hennigsdorf
Ergebnisse folgen
Europameisterschaft 1997 in der Sporthalle Schöneberg – Berlin
30 Jahre Kyokushinkai in Deutschland
Gründer: Shihan Ingo Freier
2. Platz B. Gärtner, Schwergewicht
1. Platz M. Bacak, Mittelgewicht
1996
7. Deutsche Kyokushinkai-Karate Meisterschaft
1. Platz B. Gärtner, Schwergewicht
2. Platz H. Karadis, Schwergewicht
3. Platz M. Bacak, Mittelgewicht
4. Platz H. Bicen, Leichtgewicht
Vizemeisterin A. Rau
Swiss Open
1. Platz B. Gärtner, Schwergewicht
2. Platz H. Karadis, Schwergewicht
3. Platz M. Bacak, Leichtgewicht
2. Niederbayern Cup in Kötzting (Nachwuchsturnier)
2. Platz J. Sikorski
3. Platz A. El Queid
Brandenburg Cup
2. Platz H. Karadis, Offen, Master
Nachwuchs:
1. Platz Ü. Cilesis, Mittelgewicht
Belgian Open
1. Platz B. Gärtner, Schwergewicht
2. Platz M. Bacak, Mittelgewicht
3. Platz H. Bicen, Leichtgewicht
The 6th World Open Karate Tournament, Yokohama/Japan
L. Dudek, M. Bacak, B. Gärtner unter den 32 besten Kämpfern der Welt
2. Niederbayern Cup
1. Platz M. Bacak, Leichtgewicht
2. Platz H. Karadis, Schwergewicht
1995
6. Deutsche Kyokushinkai-Karate Meisterschaft
1. Platz L. Dudek, Schwergewicht
2. Platz B. Gärtner, Schwergewicht
3. Platz H. Bicen, Leichtgewicht
Brandenburg Cup
1. Platz B. Gärtner, Schwergewicht, Master
2. Platz M. Bacak, Leichtgewicht, Master
3. Platz H. Bicen, Leichtgewicht, Master
Nachwuchs:
2. Platz Ch. Combaj, Leichtgewicht
1994
Swiss Open (1994)
2. Platz M. Bacak, Leichtgewicht
5. Deutsche Kyokushinkai-Karate Meisterschaft
1. Platz B. Gärtner, Schwergewicht
2. Platz M. Bacak, Leichtgewicht
Brandenburg Cup
1. Platz H. Bicen, Leichtgewicht
1993
4. Deutsche Kyokushinkai-Karate Meisterschaft
1. Platz L. Dudek, Schwergewicht
2. Platz M. Bacak, Leichtgewicht
3. Platz H. Bicen, Leichtgewicht
Köpenick Cup
3. Platz H. Bicen, Leichtgewicht
Holland Open
2. Platz M. Bacak, Leichtgewicht
British Open
2. Platz L. Dudek, Schwergewicht
2. Platz M. Bacak, Leichtgewicht
Technikerpokal: O. Meschke
Oyama Cup, Berlin Sömmering Sporthalle:
Ergebnisse folgen
München Cup
3. Platz H. Bicen, Leichtgewicht
1992
Belgian Open
2. Platz M. Bacak, Leichtgewicht
3. Platz L. Dudek, Schwergewicht
EM-Teilnahme Spanien
M. Bacak, O. Meschke, A. Mewis
Swiss Open
3. Platz A. Mewis, Mittelgewicht
British Open
2. Platz M. Bacak, Leichtgewicht
Holland Open
2. Platz M. Bacak, Leichtgewicht
Canadian Open, Kanada
1. Platz A. Mewis, Mittelgewicht
2. Platz O. Meschke, Schwergewicht
1991
French Open
2. Platz M. Bacak, Leichtgewicht
Belgian Open
3. Platz O. Meschke, Schwergewicht
1990
Oyama-Cup Berlin
1. Platz L. Dudek, Mittelgewicht
1. Offene Berliner Karate Meisterschaft
1. Platz M. Bacak, Leichtgewicht
2. Platz A. Czerny, Mittelgewicht
1989
1. Internationale Offene Deutsche Karate Meisterschaft
1. Platz M. Bacak, Leichtgewicht
Polen Cup in Legnicza
Technikerpokal: A. Mewis
Teilnahme am Schweizer Supercup in Luzern
Teilnahme am Ibusz-Oyama Cup in Budapest
1986
Schweizer Internationale Meisterschaft
2. Platz A. Laschinsky, Mittelgewicht
1985
Kyokushinkai Europameisterschaft in Barcelona, Spanien
3. Platz G. Falkenhahn, Schwergewicht
1981
Vier-Länder-Kampf Weert, Holland
Teilnehmer: A. Lewandowski, W. Mutz, Bobertag
3. Platz Mannschaft
1980
Vier-Länder-Kampf Liechtenstein
Teilnehmer: A. Lewandowski, W. Mutz
2. Platz Mannschaft
1979
Weltmeisterschaft in Tokio, Japan
Teilnehmer: Axel Lewandowski, Santo Gotzmann
1978
Kyokushinkai Europameisterschaft in England
3. Platz A. Lewandowski, Schwergewicht
1977
WAKO-Ranglisten-Turnier
2. Platz A. Lewandowski, Halbschwergewicht
Meisterschaften (DJB)
1. Platz Mannschaft
2. Platz Mannschaft
3. Platz A. Lewandowski, Schwergewicht
4. Platz W. Borger, Mittelgewicht
T. Imm, Vizemeister Deutsche Jugend
Weltmeisterschaft in Tokio, Japan
Teilnehmer: A. Lewandowski, Kühn, Döge
1975
Deutsche Meisterschaft (traditionell)
2. Platz A. Lewandowski, Schwergewicht
Europameisterschaft (Oktober 1975)
Teilnehmer: A. Lewandowski
Berliner Meisterschaft
Vizemeister A. Lewandowski
1974
Gründung des Vereins